Leider definitv keine Leichtbau-Teile sind die Shimano Schnellspanner, egal ob billige Deore oder wie hier aus der Topgruppe.
Andererseits gibt es auch keine anderen Schnellspanner mit soviel Kraft, kein Vergleich zu den windigen 40g-Spannern die im Moment von zig verschiedenen Herstellern verkauft werden. Also nehme ich die 119,2g in Kauf und erfreue mich daran, dass man die Laufräder ausbauen kann ohne die Muttern komplett ab- oder weit aufschrauben zu müssen – das ist nämlich je nach Ausfallenden-Dicke bei vielen Ultraleichtspannern der Fall, so dass man denen eigentlichen das Wort “schnell” aus dem Namen streichen muss.

Ähnliche Beiträge
-
Individualismus...... treibt bisweilen seltsame Blüten, aber wenn das Gerät die Möglichkeiten schon bietet, muss ich das doch auch nutzen, oder?
-
Pedale: 290,8gEs gibt kaum Teile, die so unverwüstlich sind wie XTR-Pedale. Wenn sie auch wie in meinem Fall nach einigen Jahren im Einsatz optisch nicht mehr…
-
Sattelklemmung: 125,7gWirkliche seriöse Alternativen gibt es (noch) nicht, deswegen wird mein Speedneedle mit dem originalen Ritchey WCS Mast Topper an der integrierten Sattelstütze befestigt. Nachdem sich…
-
Kassette: 223,2gMit ein wenig Verspätung kam heute auch der Kassettenabschlussring vom Eloxieren zurück. Damit ist die Kassette komplett und ich möchte sie Euch nicht länger vorenthalten.…