Eifel-Mosel-Cup Lauf 1 Bekond 2007
Strecke: 20,0km / 655hm Ergebnis: 1. von 11 Altersklasse , 1. von 35 gesamt, Sieger Bitburger-Sprint Zeit: 1:04:29 Ich versuche mal, meinen Sieg ohne allzuviel Selbstbeweihräucherung zu schildern.
WeiterlesenStrecke: 20,0km / 655hm Ergebnis: 1. von 11 Altersklasse , 1. von 35 gesamt, Sieger Bitburger-Sprint Zeit: 1:04:29 Ich versuche mal, meinen Sieg ohne allzuviel Selbstbeweihräucherung zu schildern.
WeiterlesenStrecke: 96km / 2700hm Ergebnis: 57. von 78 Altersklasse , 154. von 301 gesamt Zeit: 5:17:37,2 Mit einigem Abstand zum Beginn der Rennsaison starte ich nun auch meine versprochene Berichterstattung.
WeiterlesenLange hats gedauert, aber noch rechtzeitig im Jahr 2006 gibt es den versprochenen Jahresrückblick. Die Vorbereitung auf die Saison 2006 läuft äußerst bescheiden. Vom ersten Januar bis zum ersten Rennen am 26.03. komme ich auf ganze 20 Trainingstage. Das fängt ja schomal gut an.
WeiterlesenApril 2004 bis Oktober 2006 – Extralite F1 V4.0 2004 Schon vor den Zeiten meines Cannondale war es für mich Tradition, Teilelisten von meinem Traumbike zu erstellen, um für einen unerwarteten Geldregen gewappnet zu sein. Im Laufe der Zeit standen auf diesen Zetteln höchst unterschiedliche Kreationen, doch mit dem Cannondale begann die Zeit, wo die…
Weiterlesen29.3.2002 bis April 2004 – Ghost XM Scandium 2002 Nachdem die SID im Cube ausgenudelt war, kaufte ich mir an Weihnachten eine SID Race in „electric blue“. Letzlich wurde sie aber nie ins Cube eingebaut. Voll vom Leichtbau-Fieber gepackt, erwies sich nämlich der Rahmen mit seinen üppigen 2950 g mit Dämpfer als Wurzel allen Übels.
Weiterlesen17.4.2000 bis 29.3.2002 – Cube Litening Pro 2000 Nach drei Jahren Super V reifte die Erkenntnis, dass ein Cannondale per se nicht leicht zu bekommen ist. Also schuftete ich sechs verdammt lange Wochen in den Sommerferien sechs Tage die Woche in einem Radgeschäft in der Werkstatt, um zu Geld für einen neuen fahrbaren Untersatz zu…
Weiterlesen17.4.1997 bis 17.4.2000 – Cannondale Super V 700 1997 Nachdem so langsam alles am Wheeler zerbröselte, war es Zeit für den technischen Fortschritt: Ein Fully sollte es sein! Das ausgekuckte Centurion No Pogo erwies sich als bereits wenige Wochen nach der Eurobike 96 ausverkauft, und so begann eine Zeit des Tingelns von Fahrradhändler zu Fahrradhändler…
WeiterlesenWeihnachten 1993 bis 17.4.1997 – Wheeler Pro Line 2000 1994 Mein erstes Bike: ein Wheeler, Name ist mir mittlerweile entfallen. Für 800 DM gab es Stahlrahmen und Starrgabel mit 21 Gängen aus übelsten Shimano-Einsteigergruppen und Gripshift SRT 300. Die Felgen hatten keine Hohlkammer, die Bremsen hatte der Hersteller zu Recht nicht mit seinem Namen versehen….
Weiterlesen