Wie man SchlackoKing wird

Im Gegensatz zu Charles reicht jahrzehntelanges Warten nicht aus, um SchlackoKing zu werden – dazu bedarf es etwas mehr Engagement. Was es überhaupt mit diesem Rennen auf sich hat und wie man es am besten bestreitet, lest ihr hier.

Weiterlesen

Halbzeit, Sommerpause etc.: Blick zurück

Mit Windesheim war am Wochenende die vorerst letzte CTF in meiner Planung, jetzt ist Pause. Zeit, die gesammelten CTF-Zettel aus dem Camelbak zu entsorgen, sonntags auszuschlafen, den Fuhrpark und die müden Knochen zu pflegen – aber auch Zeit, mal zurückzuschauen auf die bisherige Saison und ein kleines Zwischenfazit zu ziehen.

Weiterlesen

Fahrplan für die nächsten Wochenenden

Kurze Information in eigener Sache: Mein Fahrrad wohnt wieder im Saarland, ich zumindest am Wochenende auch. Daher möchte ich an die schöne Tradition anknüpfen mit dem Rad zu CTF zu fahren. Vielleicht hat ja der ein oder andere alte Weggefährte Lust ein paar Meter mitzufahren.

Weiterlesen

Vario-Stützen im XC-Zirkus?

Der XCO World Cup 2014 #3 in Nové Město na Moravě hat schöne Bilder produziert und mit einer hohen Fully-Quote unter den Top-Athleten gezeigt, dass die Cross-Country-Szene nicht so konservativ ist wie manche behaupten – zumindest wenn die Strecken anspruchsvoll sind, in Albstadt waren fast nur Hardtails zu sehen. Gar nicht so unpassend war da…

Weiterlesen

Bremsleistung von Rollentrainern

In meinem ersten Beitrag zu meinem neuen Rollentrainer habe ich ja bereits angedeutet, dass es sinnvoll ist ein Gerät mit möglichst viel Bremsleistung auszuwählen. Warum das auch gilt, wenn man kein Bahnsprinter ist, möchte ich hier näher erläutern.

Weiterlesen

Alles sauber

Fahrtechnik kann man nicht dopen. Doping ist viel zu teuer, wo doch selbst MTB-Profis kaum was verdienen. Der Tod eines Amateur-Bikers im September, der erst heute durch diverse Berichte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde, zeigt auf tragische Weise, dass sich die MTB-Szene mit solchen Sprüchen nur selbst froh macht.

Weiterlesen